Was ist stift viktring?

Der Stift Viktring, auch bekannt als Stift St. Paul im Lavanttal, ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in der Region Kärnten in Österreich. Es wurde im Jahr 1142 gegründet und war über Jahrhunderte hinweg ein bedeutendes spirituelles und kulturelles Zentrum.

Der Stift Viktring liegt in der Gemeinde Maria Saal, etwa 10 Kilometer südlich von Klagenfurt. Die Klosteranlage ist von einer malerischen Landschaft umgeben und befindet sich direkt am Ufer des Wörthersees.

Das Kloster wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Besonders sehenswert sind die gotische Stiftskirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, sowie der Kreuzgang, der im 15. Jahrhundert errichtet wurde. Der Stiftsgebäudekomplex beherbergt heute auch ein Museum, das Einblicke in die Geschichte des Klosters und der Region gibt.

Im Zuge der Josephinischen Reformen im 18. Jahrhundert wurde das Kloster aufgelöst und in ein Schloss umgewandelt. Später wechselte das Anwesen mehrmals den Besitzer, bis es im Jahr 1952 von den Benediktinern erworben wurde. Heute leben und arbeiten dort Benediktinermönche, die das klösterliche Leben weiterführen.

Der Stift Viktring ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucherinnen und Besucher, die die historische Klosteranlage, die prächtige Stiftskirche oder die idyllische Umgebung erkunden möchten. Es werden regelmäßig Führungen angeboten, bei denen man mehr über die Geschichte und die Bedeutung des Stifts erfahren kann.

Kategorien